Lieben Dank für 2024, wir freuen uns aufs nächste Jahr
Liebe Sammler und Fruchtliebhaber,
da wir unsere Erfahrung im Umgang mit Maulbeeren und anderen Obstgehölzen gerne teilen, um Misserfolge zu reduzieren und Vorgehensweisen zu vereinfachen, möchte ich in wenigen Sätzen unseren Umgang mit Maulbeerpflanzen schildern. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Maulbeeren aus der Meristemvermehrung wenig sinnvoll sind, da die Fruchtbildung zu lange auf sich warten lässt und der Klimagewinner schnell zum Verlierer wird. Meristem vermehrte Maulbeeren haben ein ausgeprägt, juveniles Wurzelwachstum und entspricht nicht dem Wurzelbild einer Sämlingspflanze, dadurch kommen die Pflanzen im zunehmenden Alter schlecht mit Trockenphasen, Spätfrostereignissen und Hitzephasen zurecht. Da wir unser Mutterpflanzenquartier nicht bewässern und auch dort Maulbeeren aus der Meristemvermehrung stehen hatten, können wir aus unseren Erfahrungswerten sprechen. Die besten Ergebnisse haben wir mit einjährigen Veredlungen und einer Pflanzung ab Ende Mai bis hin Mitte Juli. Dabei pflanzen wir die Veredlungsstelle mindestens einen Handrücken breit tiefer, besser zwei Handbreiten (um der Pflanze das Freimachen zu ermöglichen). Abschließend mulchen wir 15cm hoch mit Grünlaub- Holzhäcksel die Baumscheibe ab und haben Anwachsraten von nahezu 100%. Maulbeergewächse sind wärmebedürftig und reagieren erst bei Durchschnittstemperaturen von etwa 10°, was für eine Frühsommerpflanzung (auch Epigenetisch) spricht. Da wir alle unsere Edelreiser aus unserem eigenen Muttergarten ernten, haben wir bei jüngeren Pflanzen noch entsprechend wenig Edelreisermaterial, darum könnt ihr aus folgender Liste, die Auslesen die in diesem Jahr nur begrenzt verfügbar sind, reservieren oder vorbestellen.
Liste der in geringen Stückzahlen verfügbaren Maulbeerauslesen:
Alba u. Latifolia-Auslesen
Morus Iron, Morus Maple Leaf, Morus Hartoot, Morus Istanbul Dut, Morus Tehama, Morus Syria, Morus Yugoslawia, Morus Lebanese Heart, Morus Canberra, Morus Lebanon, Morus Dwarf Pyramidalis, Morus Thomson, Morus Paper Dolls, Morus Chasia Black, Morus Shaanxi 8632
Rubra-Auslesen
Morus Harmony Grove, Morus Lawson Dawson, Morus Varaha, Morus Wacissa, Morus Valdosta, Morus Workman, Morus Hicks Everbearing, Morus Queen Lucius, Morus Corral
Nigra-Auslesen
Morus Hoechster, Morus Black Persian, Morus Mathildes Traum, Morus Las Nieves
Morus Macroura-Auslesen
Morus Pakistan, Morus Giant (Pakistan Red), Morus Saharanpur, Morus White Pakistan, Morus Kairo, Morus Alexandria
Morus wittiorum-Auslesen
Morus Taiwan Long, Morus Himalyan FSP, Morus Yunnan Milk, Chicken Claw
noch nicht sicher definierte Auslesen
Morus Sixth Street, Morus Tice, Morus ShangriLa, Morus Worlds Best
Bedarfe bitte an die g.meyer@botanik-weissenburg.de senden.
Wir werden in den kommenden Monaten viele neue Maulbeerauslesen, Weißdorngewächse, Wildpflaumen und auch Kakis vermehren. Für Vorbestellungen und extra Vermehrungswünsche, bitte rechtzeitig Bescheid geben.
Bitte vergesst nicht, dass unser Online-Shop Angebot nichts mit unserem Angebot in unserer Verkaufsbaumschule zu tun hat. Im Shop stehen nur Gehölze, welche vom Format auch in einen Karton passen. Es kommen sehr viele Kunden in unsere Baumschule, um sich direkt im Laden Pflanzen aussuchen, die nicht im Online-Shop stehen. Unser Sortiment im Privatverkauf ist wesentlich umfassender als der Internetzverkauf.
Die essbaren Landschaften in Weissenburg sind auch wieder weiter gewachsen. Wir konnten am vergangenen Wochenende die Feigen, Bitterorangen, Spaliermaulbeeren, die Wildkräuter im Hochbeet, die Kiwibeeren und Weinreben an der Pergola, sowie Nashis, Kugel- und Kirschpflaumen pflanzen.
Wir hatten die Möglichkeit im Bayerischen Fernsehen eine unserer selektierten Maulbeeresorten, wo wir einen Sortenschutz beantragen, zeigen zu dürfen. Es werden zukünftig 3 verschiedene Typen von Maulbeervarietäten unter der Namensgebung 'Hopetrees' von uns gehandelt werden. Unter folgendem Link könnt ihr euch den Fernsehbeitrag ansehen. https://www.br.de/nachrichten/bayern/die-maulbeere-als-klimabaum-der-zukunft,TI34zrs Vielen Dank für euer Vertrauen und eure Geduld zu warten, wir hoffen dass wir euren Erwartungen gerecht werden.Wir haben ein kleines Video auf unsere Internetzseite eingestellt, damit ihr euch ein Bild von unserer Vielfalt und heurigen Qualität machen könnt. Unser Projekt 'Eßbare Landschaft' in Weißenburg nimmt nun auch Konturen an, demnach werden wir im Herbst einen Großteil der Obstgehölze pflanzen können. Lieben Dank an Sigi Tatschl für die tolle Unterstützung für unser Großprojekt im süddeutschen Raum.
Wir bieten auch weiterhinin, nicht nur für unsere Privatkunden, sondern auch für Städte, Gemeinden und Kommunen eine zeitgemäße und klimagerechte Planung für öffentliches Grün an. Diese Hilfestellung bieten wir für viele öffentliche Belange schon seit einigen Jahren an und vertiefen dieses Angebot für komplette Wohnsiedlungen, Straßenzüge, Spielplätze, Schulen und Kindergärten. Wir planen und helfen im öffentlichen Grün zeitgemäß und klimatauglich Pflanzungen umzusetzen. Wir waren am letzten Juliwochende bei 'Zwischen Spessart und Karwendel' im Bayerischen Rundfunk zu sehen, wer Lust hat kann sich die Sendung unter folgendem Link ansehen. https://www.br.de/mediathek/video/sendungen/zwischen-spessart-und-karwendel/zwischen-spessart-und-karwendel-maulbeeren-31-juli-2021-100.html
Unsere schwarze aus Möttingen auf dem Feld